top of page

Unsere Dienstleistungen im Forst-, Garten und Landschaftsbereich

Wir bieten mehrere Dienste an

Baggerarbeiten

Ein  Allrounder.

Durch seine breiten Ketten,  langer Reichweite und dem geringen Einsatzgewicht lässt es sich mit dem Bagger ideal in Biotopen oder Gärten  arbeiten. Betrieben wird er mit Panolin Bio-Öl.

Als Besonderheit  kann man einen Fällgreifer anbauen, der  bis zu 25 cm Durchmesser Stämme/Gebüsch abzwicken und auf Häufen zusammen bündeln kann.

​

Einsatzgebiete für den Fällgreifer:

-Biotope

-Heckenstrukturen

-Entlang von Bächen und Flüssen

-Wälder

-Neigungen/ Steigungen

Aushub eines Weihers
Baggerarbeiten
Traktor mit Seilwinde

Baumfällungen

Egal ob groß, klein, dick oder dünn- wir bekommen jeden Baum professionell zu Boden.

Je nach Standort des Baumes passen wir uns der Umgebung an.  Bäume, die auf engen Raum stehen, werden mit Hilfe einer Arbeitsbühne /Hubsteiger entfernt. Bei genügend Platz, werden diese mit Hilfe einer Seilwinde sicher zu Boden gebracht.

Gerne konfigurieren wir Ihnen ein Angebot, das auf Ihren Baum angepasst ist.

​

Außerdem bieten wir auch Baumkontrollen an. Ziel einer Baumkontrolle ist es, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Dabei werden, wenn nötig, baumspezifisch Maßnahmen abgeleitet, die zum Wohl der Bäume, insbesondere zum Schutz der Menschen dienen.

Baumfällungen

Garten- und Pflasterarbeiten

Durch die Ausbildung als Gärtner in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, gestalten wir Ihren Garten nach Ihrem Wunsch. Wir schneiden Hecken, pflanzen Bäume und Sträucher, mähen Ihren Rasen und pflastern Ihre Hofeinfahrt oder gestalten Ihre Terasse.

Terrasse gepflastert
Garten -und Pflasterarbeiten
Bagger in der Landschaft am Bäume fällen

Biotop- und Landschaftspflege

Ziel der Biotop- und Landschaftspflege ist es unsere kulturelle Landschaft zu erhalten, neue Lebensräume zu bilden und alte Lebensräume zu erhalten, sowie den einzigartigen Strukturreichtum unserer Landschaft zu sichern. Durch unsere Arbeit wird die Artenvielfalt und das Landschaftsbild bewahrt und gefördert. Hierbei richten wir uns nach aktuellen Richtlinien und neuesten Studien.

​

Auch im Bereich Neophytenbekämpfung sind wir aktiv. 

Neophyten sind Pflanzen, die seit der Entdeckung Amerikas (1492) eingeführt oder eingeschleppt worden sind und hier verwildern. Hierbei gibt es sehr invasive Arten, welche die einheimische Vegetation bedrohen und teilweise auch eine Gefahr für die Tier- und Menschenwelt darstellen. Wir bekämpfen erfolgreich mit verschiedenen Methoden mehrere dieser Arten. Unter anderem Riesenbärenklau, Amerikanische Goldrute, Drüsiges Springkraut, Japanischer Staudenknöterich, Essigbaum und viele mehr.

Biotops- und Landschaftspflege

Winterdienst

Mit unseren Winterdienstfahrezeugen – vom großen Schneepflug bis hin zum kompakten Schneeräumfahrzeug mit Streuer,  befreien wir Ihre Straßen oder Parkplätze von Schnee und Eis.

Traktor mit Schneeschild
Winterdinst
Wolfschutzzaun

Wolfschutzzäune

Quelle:https://um.baden-wuerttemberg.de/de/umwelt-natur/naturschutz/biologische-vielfalt/artenschutz/wolf/hinweise-nutztierhalter

Sofern das Auftauchen eines einzelnen Wolfs bestätigt wird, ist es wichtig in der betroffenen Region Nutztiere durch geeignete Maßnahmen zu schützen. Treffen Wölfe auf einen in der Tierhaltung üblichen Zaun, versuchen sie in aller Regel unter dem Zaun durchzuschlüpfen. Selten überspringt ein Wolf einen ausreichend elektrifizierten Zaun. Generell gilt aber: Wenn die Herdenschutzmaßnahmen nicht sachgerecht erstellt sind, können Wölfe lernen, Zäune zu überwinden. Wie Halterinnen und Halter ihre Nutztiere vor Wölfen schützen sollten, finden Sie hier:https://um.baden-wuerttemberg.de/de/umwelt-natur/naturschutz/biologische-vielfalt/artenschutz/wolf/hinweise-nutztierhalter​

​

Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQ) zur Förderung wolfsabweisender Herdenschutzmaßnahmen:

​https://um.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-um/intern/Dateien/Dokumente/3_Umwelt/Naturschutz/Biologische_Vielfalt/FAQ-zur-Foerderung-von-wolfsabweisenden-Herdenschutzmassnahmen-barrierefrei.pdf 

Wolfschutzzäune

Lohn- und Transportarbeiten

Lohnarbeiten mit einer Mähkombi:

Trommelmähwerk Front (Breite 2,90 m)

Scheibenmähwerk Heck (Breite 3,50 m)

Beide Mähwerke ohne Aufbereiter.

Abrechnung i.d.R. nach Hektar bzw. bei schwierigen Gegebenheiten nach Stunden.

Abräumung:

Nach der Mahnt schwadern und räumen wir ihre Fläche mittels Schwader und Ladewagen (33m³ Fassungsvermögen) ab.

Transportarbeiten:

Abtransport mit dem Hakenlift sämtlicher Schüttgüter mit verschieden großen Mulden.

IMG-20240119-WA0001_edited_edited_edited
Traktor mit Ladewagen für Maht
Mäharbeiten + Mahtabräumung
Traktor mit Forstmlulcher

Forstarbeiten

Im Forstbereich arbeiten wir mit dem Forstmulcher, mit dem Rückewagen und bauen Wege aus.

Traktor mit Anhänger
Forstarbeiten
bottom of page