top of page

News und Presseartikel

01. September 2022

Zum Bericht: Südkurier vom 01. September 2022

Sucht der Bagger in der Brigach nur nach Schrott oder geht es auch um Bomben?

Fundstücke landen in Baggerschaufel

Stimmt, sagt Oxana Zapf. Die Männer und der Bagger hätten nach Schrott im Bachbett gesucht. Spaziergänger konnten beobachten, wie die Männer links und rechts des Baggers immer wieder kleinere Fundstücke in die Baggerschaufel warfen. Aber da war noch mehr.

Die Arbeiter waren mit speziellen Suchgeräten ausgestattet. Wie Münzsammler am Urlaubsstrand hatten sie Metalldetektoren dabei. Diese Geräte werden knapp über dem Boden an langen Halterungen geführt. Sie können akustische oder vibrierende Signale auslösen. Tatsächlich war es mitten in Villingen so, dass die Schrottsammlung aber noch einen ganz anderen Hintergrund hatte.

Mit dem Sucheinsatz sei auch überprüft worden, ob unter dem Bachbett Bomben oder Granaten verborgen sein könnten, heißt es weiter. Das „Vorhandensein von Kampfmitteln“, wie das umwunden von der Rathaussprecherin formuliert wird, sei im Zuge der Bachreinigung ergebnislos geprüft worden. Im Klartext: Die Brigach scheint sicher.

13568861_shift-644x395_1z3Vfy_0MWXzF.webp

Was macht der Bagger Ende August 2022 in der Brigach? Die Antwort der Behörden überrascht gleich mehrfach. | Bild: Trippl, Norbert

21. Oktober 2021

Zum Bericht: Südkurier vom 21. Oktober 2021

Hier sollen Schafe und Ziegen sicher sein: Im Stockwald steht der erste Wolfschutzzaun in der Region

13297961_shift-644x0_1xs4nj_TcVxaG.webp

Der Zaun, den Familie Baur mit Unterstützung von Manuel Weißhaar und seiner Firma „WR-Die Landschaftspflege“ gebaut hat, besteht aus einer unteren Drahtlitze, also einem starken Draht, oberhalb davon drei weiteren stromführenden Bändern und schließlich einem breiten oberen Abschlussband. Gehalten werden die Litzen von stabilen Pfählen aus recyceltem Kunststoffmaterial. Solche Pfähle sind langlebiger als Holzpfähle, zumal wenn das Gelände wie beim Großbauer-Hof sehr feucht ist.

Hofnachfolgerin Claudia Baur (von links), Denise Homburger vom Landschaftserhaltungsverband Schwarzwald-Baar und Manuel Weißhaar mit seiner Firma „WR-Die Landschaftspflege“ haben für den Bau des Wolfschutzzaunes auf dem Großbauer-Hof in St. Georgen-Stockwald zusammengearbeitet. | Bild: Cornelia Putschbach

bottom of page